TeamPLAY und
Archetypen
Wo setzt TeamPLAY an?
Denn aus TeamPLAY-Sicht sind Archetypen nichts anderes als besondere Spielerrollen in deinem Inneren Team – mit ganz eigenen Bedürfnissen und Superkräften.
Die Heldin kann mutig vorangehen – oder ins Dominieren kippen.
Der Magier (Schöpfer/Mentor) kann inspirieren – oder sich in Visionen verlieren.
Der Hüter (Absicherer) kann schützen – oder ängstlich bremsen.
Die Liebende kann verbinden – oder sich aufopfern.
Diese archetypische Konstellation prägt, wie du dich heute entscheidest, fühlst und handelst.
Doch mit TeamPLAY kannst du deine Archetypen bewusst an den Tisch holen – und ihnen reife Handlungsspielräume geben.
Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?
Mit TeamPLAY kannst Du:
- deine aktiven Archetypen klar erkennen – ohne sie zu bewerten.
- Spieler aktivieren, die archetypische Schwächen ausgleichen.
- Innere Dialoge zwischen Archetypen anregen – für Balance statt Einseitigkeit.
- Stärken gezielt ins Spiel bringen, wenn sie gebraucht werden.
Wie kombinierst du diese beiden Systeme?
Erste Schritte mit TeamPLAY & Archetypen
- Lege deine TeamPLAY-Karten aus und frage: „Welche Spieler verkörpern gerade meine Archetypen?“
- Erkenne, welche archetypischen Energien fehlen – z. B. der Mentor für Weitblick oder die Heldin für Mut.
- Starte ein inneres Teammeeting mit dem Fokus: „Wie können meine Archetypen heute gemeinsam wirken?“
- Lass passende Spieler gezielt sprechen, um Stärken zu bündeln und Extreme auszugleichen.
- Moderiere als bewusste:r Spielleiter:in, welche Energie gerade den Vortritt bekommt.
Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Heldin: „Ich will loslegen und allen zeigen, dass wir es schaffen!“
Zweiflerin: „Ich möchte nur sicherstellen, dass wir bereit sind.“
Mentorin: „Lasst uns prüfen, ob der Weg Sinn macht – und dann mutig starten.“
Schöpfer: „Ich habe noch eine kreative Idee, wie wir den Plan lebendiger machen.“
Wie kannst du es anwenden und was bringt es?
Anwendungsideen
- In Einzelsitzungen, um archetypische Prägungen sichtbar zu machen
- Für deine persönliche Entwicklung mit Karten und Journal
- In Workshops zu Storytelling, Führung oder Teamentwicklung
- In kreativen Prozessen, um Figuren, Rollen und Dynamiken zu gestalten
Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst
- Du erkennst, welche Archetypen in dir dominieren – und warum.
- Du entdeckst, wie deine Archetypen sich gegenseitig blockieren oder beflügeln können.
- Du lernst, archetypische Energien gezielt einzusetzen – statt unbewusst von ihnen gesteuert zu werden.
- Du entwickelst mehr innere Balance, indem du Gegenspieler stärkst.
- Du kannst kraftvolle, bewusste Entscheidungen treffen, weil alle Stimmen im Raum sind.
3 Fragen für deinen Start
- Welcher Archetyp ist bei mir gerade am lautesten – und wer fehlt?
👉 Nimm deine Karten und leg sie intuitiv aus. Was fällt dir auf? - Welche archetypische Energie blockiert mich im Moment – und wer könnte das ausgleichen?
👉 Frag dich: Welcher Spieler aus meinem Inneren Team bringt die fehlende Balance? - Wie können meine Archetypen heute besser zusammenarbeiten?
👉 Starte ein inneres Teammeeting und lass sie gemeinsam eine Lösung entwickeln.
Erkenne deine Archetypen – und lass dein inneres Team sie zu ihrer vollen Kraft führen.
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

Mentalreisen: Spieler im Balance



