TeamPLAY und
Entscheidungs-modelle
Triff bessere Entscheidungen – mit den Spielern deines Inneren Teams.
So kannst du klassische Entscheidungsmodelle wie SWOT oder VUCA mit TeamPLAY verknüpfen, um komplexe Situationen klarer einzuschätzen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Was sind Entscheidungsmodelle?
Entscheidungsmodelle helfen, Informationen zu strukturieren und Optionen zu bewerten:
- SWOT-Analyse: betrachtet Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
- VUCA-Modell: beschreibt die Herausforderungen einer Welt voller Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
- Weitere Modelle (z. B. Kosten-Nutzen-Analysen, Szenariotechniken) unterstützen ebenfalls dabei, Entscheidungen zu treffen.
Sie schaffen Klarheit – doch die eigentliche Entscheidung hängt oft davon ab, welche inneren Stimmen gerade das Steuer übernehmen.
Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?
Entscheidungsmodelle strukturieren Fakten – TeamPLAY macht sichtbar, welche Spieler im deinem inneren Team die Entscheidung beeinflussen.
- In einer SWOT-Analyse meldet sich der Zweiflerin bei den Schwächen, der Held bei den Chancen, der Absicherer bei den Risiken und die Mentor bei den Stärken.
- In einer VUCA-Situation reagieren Spieler sehr unterschiedlich:
- Volatilität ruft den Absicherer und den Fokussierer auf den Plan.
- Unsicherheit aktiviert die Zweiflerin – braucht aber auch die Mentorin.
- Komplexität überfordert manche Spieler, während der Planer und die Selbstentwicklerin Orientierung schaffen.
- Ambiguität befeuert den Rebell („Entscheide endlich!“) und fordert die Selbstentwicklerin („Halte Mehrdeutigkeit aus“).
Mit TeamPLAY kannst du Entscheidungen nicht nur rational durchdenken, sondern auch bewusst moderieren, welche Spieler wie mitreden dürfen.
Mit TeamPLAY kannst du:
- Spieler sichtbar machen, die Entscheidungen blockieren oder antreiben.
- Passende Rollen aktivieren, um Balance zwischen Risiko und Chancen zu schaffen.
- Modelle wie SWOT oder VUCA mit lebendigen Spieler-Dialogen ergänzen.
- Entscheidungen nachhaltiger machen, weil alle inneren Stimmen gehört wurden.
Wie kombinierst du diese beiden Systeme?
Erste Schritte mit TeamPLAY & Entscheidungsmodellen
- Modell wählen – SWOT, VUCA oder ein anderes Analysemodell.
- Karten auslegen – ordne den Dimensionen passende Spieler zu.
- Dialog starten – lass die Spieler ihre Perspektiven einbringen („Was sagst du zu dieser Option?“).
- Balance herstellen – gleiche überaktive Spieler aus und lade stille Spieler bewusst ein.
- Entscheidung treffen – moderiere den Prozess wie ein echtes Teammeeting.
Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Absicherer (Risiko): „Das könnte schiefgehen – wir sollten vorsichtig sein.“
Schöpfer (Chance): „Aber wenn es klappt, gewinnen wir enorm!“
Realist (Schwäche): „Uns fehlen noch Ressourcen, um es wirklich umzusetzen.“
Mentor (Stärke): „Doch wir haben das Potenzial – und die richtigen Leute.“
Mentorin (Sicherheit): „Lasst uns prüfen, wie wir Risiken absichern und Chancen nutzen.“
Wie kannst du es anwenden und was bringt es?
Anwendungsideen
- In Business-Workshops, um SWOT-Analysen lebendiger und tiefer zu machen
- In VUCA-Szenarien, um innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen
- In Strategie-Meetings, um unterschiedliche Rollenperspektiven bewusst einzubinden
- Im Selbstcoaching, um Entscheidungen im Einklang mit allen inneren Stimmen zu treffen
Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst
- Du erkennst, welche Spieler Entscheidungen treiben oder blockieren.
- Du nutzt Entscheidungsmodelle nicht nur analytisch, sondern auch emotional.
- Du stärkst deine Entscheidungsfähigkeit in unsicheren Kontexten.
- Du erlebst Entscheidungen als Teamprozess, nicht als einsame Last.
- Du machst Entscheidungen nachhaltiger und klarer kommunizierbar.
3 Fragen für deinen Start
- Welche Spieler sind in meiner aktuellen Entscheidung am lautesten?
👉 Nimm deine Karten und lege sie neben das gewählte Modell. - Welche Spieler fehlen, um eine ausgewogene Entscheidung zu treffen?
👉 Lade sie bewusst ein. - Wie kann ich die Energie aus Risiken und Chancen gleichzeitig nutzen?
👉 Starte einen inneren Dialog mit Absicherer und Schöpfer.
SWOT und VUCA zeigen dir die Analyse – TeamPLAY zeigt dir die Spieler, die entscheiden.
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

Ausbildung & Workshops


