TeamPLAY und
Human-Centered Design
Gestalte Lösungen, die wirklich zählen – mit der Unterstützung deiner Spieler.
So kannst du die Methoden des Human-Centered Design (HCD) noch wirksamer einsetzen, indem du deine inneren Spieler für Empathie und Perspektivwechsel aktivierst.
Was ist Human-Centered Design?
Human-Centered Design (HCD) ist ein kreativer Problemlösungsansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Der Prozess besteht typischerweise aus den Schritten:
- Verstehen – Nutzer und ihre Bedürfnisse erfassen
- Beobachten – Empathie aufbauen und Muster erkennen
- Ideen entwickeln – kreative Ansätze finden
- Prototypen bauen – Lösungen testen und verbessern
Das Ziel: Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern den Menschen wirklich helfen.
Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?
Human-Centered Design liefert die Methoden – TeamPLAY sorgt für die innere Aufstellung, die Empathie und Perspektivwechsel möglich macht.
- Die Einfühlsame unterstützt dich dabei, tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer zu entwickeln.
- Der Mentor hilft dir, unterschiedliche Perspektiven zu sortieren und Orientierung zu geben.
- Der Schöpfer bringt kreative Ideen ins Spiel.
- Der Realist prüft, ob Lösungen auch machbar sind.
- Die Verbinderin achtet darauf, dass Nutzer und Team in Resonanz gehen.
So wird HCD nicht nur ein methodischer Prozess, sondern eine innere Teamleistung, die Kopf, Herz und Hand verbindet.
Mit TeamPLAY kannst du:
- Spieler aktivieren, die Empathie und Perspektivwechsel ermöglichen.
- Kreative Ideen aus unterschiedlichen Rollen entwickeln.
- Lösungen prüfen und testen, ohne dich von einzelnen Stimmen dominieren zu lassen.
- Den HCD-Prozess innerlich begleiten und absichern.
Wie kombinierst du diese beiden Systeme?
Erste Schritte mit TeamPLAY & Human-Centered Design
- Verstehen – Lege die Karten aus: Welche Spieler helfen mir, die Nutzer wirklich zu begreifen? (z. B. Einfühlsame, Mentor).
- Beobachten – Frage: „Was sieht mein Inneres Team, was andere übersehen?“
- Ideen entwickeln – Aktiviere Schöpfer und Abenteurer für kreative Impulse.
- Prototypen bauen – Lass den Umsetzer ran, während der Realist prüft.
- Testen – Nutze Mentor und Verbinderin, um Feedback klug zu integrieren.
Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Einfühlsame (Verstehen): „Der Nutzer fühlt sich überfordert – das ist entscheidend.“
Mentor (Perspektivwechsel): „Lasst uns prüfen, welche Lösung ihn am meisten unterstützt.“
Schöpfer (Ideen): „Wir könnten einen ganz neuen Ansatz ausprobieren.“
Realist (Testen): „Lasst uns klein starten und dann verbessern.“
Wie kannst du es anwenden und was bringt es?
Anwendungsideen
- In Innovationsworkshops, um Nutzerbedürfnisse tiefer zu verstehen
- In Designprozessen, um kreative Vielfalt ins Team zu holen
- In Projektarbeit, um Ideen realistisch und nutzerzentriert umzusetzen
- In Coachings, um Empathie und Perspektivwechsel gezielt zu trainieren
Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst
- Du erkennst, welche Spieler dich empathisch und kreativ machen.
- Du lernst, Perspektivwechsel nicht nur methodisch, sondern auch innerlich zu vollziehen.
- Du entwickelst Lösungen, die Nutzer emotional und praktisch abholen.
- Du stärkst die Zusammenarbeit zwischen Kreativität (Schöpfer) und Machbarkeit (Realist).
- Du erlebst Human-Centered Design als ganzheitlichen Teamprozess.
3 Fragen für deinen Start
- Welche Spieler helfen mir, Nutzer wirklich zu verstehen?
👉 Lege deine Karten aus und finde sie. - Welche Spieler bringen frische Ideen – und wer prüft die Machbarkeit?
👉 Stelle eine ausgewogene Spieleraufstellung her. - Wie können meine Spieler gemeinsam Lösungen gestalten, die Herz und Kopf verbinden?
👉 Lade Einfühlsame, Mentor, Schöpfer und Realist in den Prozess ein.
Human-Centered Design schaut auf den Menschen – TeamPLAY zeigt dir die Spieler, die ihn antreiben.
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

Mentalreise: SchöpferKRAFT aktivieren

Ausbildung & Workshops



