Sie befinden sich hier:

Intuition

TeamPLAY und

Intuition

Vertraue deiner inneren Stimme – und finde die Spieler, die sie übersetzen. 

So kannst du deine Intuition im Coaching oder im Selbstcoaching bewusster nutzen, indem du sie mit TeamPLAY in klare Spielerrollen und konkrete Handlungen überführst. 

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist Intuition?

Intuition wird oft als „Bauchgefühl“ beschrieben – eine schnelle, unbewusste Form des Erkennens und Entscheidens.
In der Psychologie spricht man von: 

  • Erfahrungswissen, das blitzschnell verarbeitet wird (Kahneman: System 1). 
  • Somatischen Markern (Damasio), also körperlichen Signalen, die uns Orientierung geben. 

Im Coaching ist Intuition ein zentrales Thema, weil viele Menschen lernen wollen, ihren inneren Impulsen mehr zu vertrauen – ohne die rationale Ebene zu vernachlässigen. 

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

Intuition ist eine innere Stimme – doch oft bleibt unklar, welcher Spieler sie gerade spricht. 
Mit TeamPLAY kannst du Intuition differenzieren und dadurch gezielter nutzen: 

  • Der Freiheitssucher verkörpert spontane Impulse und neue Wege. 
  • Der Mentor steht für tiefe Weisheit und innere Orientierung. 
  • Die Einfühlsame nimmt feine Signale wahr – bei dir selbst und anderen. 
  • Der Realist prüft, ob ein Impuls tragfähig ist. 
  • Der Schöpfer setzt intuitive Ideen kreativ um. 

Damit wird Intuition nicht nur ein „Gefühl“, sondern eine Spieler-Aufstellung, die du aktiv einsetzen kannst. 

 

Mit TeamPLAY kannst du:

  • Intuitive Impulse klarer einer Spielerrolle zuordnen. 
  • Intuition mit rationalen Stimmen ausbalancieren. 
  • Spieler trainieren, die feine Signale wahrnehmen und deuten. 
  • Intuition in konkrete Schritte übersetzen. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & dem Inneren Kind

  • Intuitiven Impuls wahrnehmen – „Mein Bauch sagt, das fühlt sich richtig/falsch an.“ 
  • Spieler identifizieren – Lege Karten und frage: „Welcher Spieler hat gerade gesprochen?“ 
  • Spieler in Dialog bringen – Lass Mentor und Realist prüfen: „Ist dieser Impuls weise und umsetzbar?“ 
  • Aktion entwickeln – Lass Schöpfer oder Umsetzer daraus einen konkreten Schritt machen. 
  • Reflexion – Überprüfe nachträglich: „Wie zuverlässig war meine Intuition in diesem Fall?“ 


Beispiel-Dialog im Inneren Team:

Freiheitssucher (Impuls): „Lass uns diesen neuen Weg sofort ausprobieren!“ 
Mentor: „Spür erst hinein – ist es wirklich der richtige Moment?“ 
Realist: „Wir sollten es klein testen, bevor wir uns voll committen.“ 
Schöpfer: „Dann bauen wir einen Prototypen und schauen, wie er funktioniert.“ 

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • Im Selbstcoaching, um intuitiven Impulsen mehr Raum zu geben 
  • In Coaching-Sessions, um Klienten den Zugang zu ihrer inneren Stimme zu erleichtern 
  • In Führung & Business, um schnelle, aber fundierte Entscheidungen zu treffen 
  • In Kreativprozessen, um spontane Ideen strukturiert umzusetzen 


Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welcher Spieler deine Intuition verkörpert. 
  • Du entwickelst Vertrauen in deine innere Stimme. 
  • Du balancierst Intuition mit Rationalität, statt sie auszuspielen. 
  • Du stärkst deine Selbstführung in unsicheren Situationen. 
  • Du lernst, Intuition in konkrete Handlungen zu übersetzen. 

3 Fragen für deinen Start

  1. Welcher Spieler verkörpert meine aktuelle Intuition? 
    👉 Zieh eine Karte und finde ihn. 
  2. Welche Spieler helfen mir, diesen Impuls zu prüfen und abzusichern? 
    👉 Lade Mentor oder Realist ein. 
  3. Wie kann ich diesen Impuls heute in einen kleinen Schritt umsetzen? 
    👉 Lass Schöpfer oder Umsetzer übernehmen. 

Intuition ist die innere Stimme – TeamPLAY lässt dich hören, welcher Spieler gerade spricht.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.