Sie befinden sich hier:

NLP-Techniken

TeamPLAY und

NLP-Techniken

Verankere Veränderung spielerisch – mit der Kraft deines Inneren Teams. 

So kannst du Erkenntnisse und Methoden aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) noch tiefer verankern und im Alltag wirksam machen.  

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist NLP?

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) ist ein Modell, das erforscht, wie Sprache, Denken und Verhalten zusammenhängen. 
Es bietet Techniken, um Wahrnehmung zu verändern, Denkmuster zu durchbrechen und neue Ressourcen zu aktivieren. 
Bekannte Methoden sind Anker setzen, Submodalitäten verändern, Reframing oder Timeline-Arbeit. 

NLP ist sehr wirksam – doch die Herausforderung besteht oft darin, die neuen Zustände und Ressourcen im Alltag stabil zu halten.  

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

NLP gibt dir Werkzeuge, um innere Zustände zu verändern – TeamPLAY hilft dir, diese Zustände dauerhaft in deinem Inneren Team zu verankern. 

Denn aus TeamPLAY-Sicht kannst du jede NLP-Technik als Spielzug deiner inneren Spieler sehen: 

  • Beim Ressourcenanker aktivierst du gezielt Spieler wie den Held, die Liebende oder den Fokussierer. 
  • Beim Reframing helfen Spieler wie der Schöpfer oder die Mentorin, eine neue Perspektive einzunehmen. 
  • Bei der Timeline-Arbeit können Spieler wie der Heiler oder die Selbstentwicklerin alte Erfahrungen integrieren. 
  • Submodalitätenarbeit kann Spieler wie den Realisten oder den Schöpfer unterstützen, innere Bilder zu optimieren. 

Mit TeamPLAY kannst du nicht nur kurzfristig einen neuen Zustand erreichen, sondern ihn durch klare Spielerrollen im Alltag abrufbar machen.  

 

Mit TeamPLAY kannst du:

  • NLP-Ergebnisse in klare Spieler-Identitäten übersetzen. 
  • Ressourcen langfristig im Inneren Team aktiv halten. 
  • Spieler gezielt für neue Strategien trainieren. 
  • NLP-Techniken im Selbstcoaching jederzeit einsetzen. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & NLP-Techniken

  • Wähle eine NLP-Technik, die du gerade nutzt (z. B. Anker, Reframing, Timeline). 
  • Lege deine TeamPLAY-Karten aus und finde die Spieler, die diese Ressource am besten verkörpern. 
  • Starte ein inneres Teammeeting: „Wie halten wir diesen Zustand dauerhaft lebendig?“ 
  • Lass die Spieler, die für den neuen Zustand wichtig sind, konkrete Handlungen festlegen. 
  • Wiederhole den Prozess, um den Anker oder die Veränderung zu festigen. 

Beispiel-Dialog im Inneren Team:

Held (Ressourcenanker): „Ich bin bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ 
Schöpfer (Reframing): „Wir sehen das jetzt als Chance statt als Problem.“ 
Heilerin (Timeline): „Ich gebe dem alten Ich, was es damals gebraucht hätte.“ 
Fokussierer: „Und ich halte uns auf Kurs, damit wir dranbleiben.“ 

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • In NLP-Coachings, um Ergebnisse zu stabilisieren 
  • Im Selbstcoaching, um NLP-Anker jederzeit abrufen zu können 
  • In Workshops, um Gruppen- oder Einzelarbeit nachhaltig zu verankern 
  • In Veränderungsprozessen, um neue Strategien ins tägliche Verhalten zu bringen 


Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welcher Spieler welche Ressource verkörpert. 
  • Du kannst NLP-Ergebnisse direkt in innere Rollen übersetzen. 
  • Du machst neue Zustände im Alltag schnell abrufbar. 
  • Du verstärkst die Wirkung von NLP durch bewusste Selbstführung. 
  • Du kombinierst mentale Techniken mit emotionaler Verankerung. 

3 Fragen für deinen Start

  1. Welchen neuen Zustand will ich mit NLP erreichen? 
    👉 Nimm deine Karten und finde den Spieler, der ihn am besten verkörpert. 
  2. Welche Spieler unterstützen mich, diesen Zustand zu halten? 
    👉 Lade sie bewusst ein und formuliere klare Handlungen. 
  3. Wie kann ich meinen NLP-Anker im Alltag aktivieren? 
    👉 Starte ein Teammeeting und verabrede ein klares Signal. 

Mach NLP-Ergebnisse dauerhaft wirksam – mit der Kraft deines Inneren Teams.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.