Sie befinden sich hier:

Theory U

TeamPLAY und

Theory U

Gestalte Transformation – mit der Weisheit deiner Spieler. 

So kannst du die Methoden von Theory U mit TeamPLAY verbinden, um individuelle Entwicklung und kollektive Intelligenz sichtbar und wirksam zu machen. 

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist Theory U?

Theory U, entwickelt von Otto Scharmer am MIT, ist ein Modell für Veränderungs- und Transformationsprozesse. 
Es beschreibt einen Weg in sieben großen Bewegungen: 

  • Downloading – Altes wahrnehmen (Handeln aus Gewohnheit) 
  • Seeing – Neues beobachten (aufmerksam und offen wahrnehmen) 
  • Sensing – Verbinden (Zugang zu kollektiver Intuition) 
  • Presencing – Innere Quelle spüren (Kontakt mit tieferer Ebene des Bewusstseins) 
  • Crystallizing – Vision entwickeln 
  • Prototyping – Erste Umsetzungsschritte 
  • Performing – Neue Strukturen leben 

Ziel ist es, Transformation nicht nur als äußeren Prozess, sondern als inneres Umlernen zu gestalten – individuell wie kollektiv. 

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

Theory U beschreibt den Prozess – TeamPLAY zeigt dir die Spieler, die jede Phase unterstützen können. 

  • Beim Loslassen von Gewohnheiten hilft der Selbstentwickler, alte Muster zu durchbrechen. 
  • Beim offenen Beobachten und Zuhören ist die Einfühlsame zentral. 
  • Im Presencing geben Mentor und Liebende Orientierung und Halt. 
  • Bei Vision und Prototypen wirken Schöpfer und Abenteurer. 
  • Beim Performing übernehmen Umsetzer und Realist die Führung. 

Besonders wichtig: Der Selbstentwickler (für innere Transformation) und der Mentor (für kollektive Weisheit) – gemeinsam schaffen sie die Brücke von individueller zu kollektiver Intelligenz. 


Mit TeamPLAY kannst du:

  • Spieler bewusst einsetzen, die jede Phase des U unterstützen. 
  • Den inneren Wandel parallel zum äußeren Prozess gestalten. 
  • Einzelpersonen und Teams durch Unsicherheit führen. 
  • Visionen in konkrete Spieler-Handlungen übersetzen. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & Theory U

  • Phase bestimmen – Wo steht das Team oder die Person gerade im U-Prozess? 
  • Spieler auswählen – Lege Karten für die Spieler, die diese Phase stärken. 
  • Spieler sprechen lassen – Lass sie ihre Perspektive einbringen („Was brauchst du, um uns durch diese Phase zu führen?“). 
  • Balance herstellen – Ergänze fehlende Stimmen, damit der Prozess nicht kippt. 
  • Handlungen ableiten – Formuliere konkrete Schritte aus den Spieler-Dialogen. 

Beispiel-Dialog im Inneren Team:

Selbstentwickler (Loslassen): „Es ist Zeit, alte Gewohnheiten zu verabschieden.“ 
Einfühlsame (Sensing): „Hör genau hin, was die Menschen wirklich bewegt.“ 
Mentor (Presencing): „Vertraue – die Antwort kommt aus der Stille.“ 
Schöpfer (Prototyping): „Lass uns klein anfangen und ausprobieren.“ 

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • In Change-Programmen, um Teams durch Transformation zu begleiten 
  • In Leadership-Trainings, um innere Klarheit mit kollektiver Führung zu verbinden 
  • In Innovationsprozessen, um Visionen aus der Tiefe entstehen zu lassen 
  • Im Selbstcoaching, um durch Krisen und Umbrüche gestärkt zu gehen 


Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welche Spieler dich beim Loslassen und Lernen unterstützen. 
  • Du machst kollektive Intelligenz konkret, indem Spieler als Stimmen sprechen. 
  • Du übersetzt Presencing in praktische Schritte mit klaren Rollen. 
  • Du stärkst innere Selbstführung, um äußere Transformation zu meistern. 
  • Du erlebst Wandel nicht nur als Prozess, sondern als inneres Teamspiel. 

3 Fragen für deinen Start

  1. In welcher Phase von Theory U befinde ich mich gerade? 
    👉 Ordne deine Situation ein. 
  2. Welche Spieler helfen mir in dieser Phase besonders? 
    👉 Lege Karten wie Selbstentwickler, Mentor oder Schöpfer aus. 
  3. Wie können meine Spieler gemeinsam kollektive Intelligenz entfalten? 
    👉 Starte ein Teammeeting mit Fokus auf Perspektivenvielfalt. 

Theory U zeigt den Prozess – TeamPLAY aktiviert die Spieler, die ihn lebendig machen.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.