Sie befinden sich hier:

das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)

TeamPLAY und

das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)

Aktiviere deine Ressourcen – mit der Kraft deines Inneren Teams. 

So kannst du die Erkenntnisse und Methoden aus dem ZRM langfristig in deinem Alltag verankern und leichter umsetzen. 

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)?

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), entwickelt von Maja Storch und Frank Krause, ist ein Selbstmanagement-Training, das auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. 
Ziel ist es, eigene Ziele so zu formulieren, dass sie mit unbewussten Motiven übereinstimmen – und diese Ziele mit positiven Ressourcen zu verbinden. 
Zentrale Elemente sind u. a.: Motto-Ziele, Somatische Marker, Ressourcenaktivierung und Umsetzungsstrategien. 

Das ZRM verbindet Kopf, Herz und Körper – doch wie stellst du sicher, dass diese Verbindung im Alltag dauerhaft präsent bleibt? 

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

Das ZRM zeigt dir, welche Ressourcen dir helfen – TeamPLAY hilft dir, diese Ressourcen als Spieler in deinem Inneren Team lebendig zu halten. 

Denn aus TeamPLAY-Sicht kann jede Ressource einem oder mehreren Spielern zugeordnet werden: 

  • Somatische Marker können von Spielern wie der Liebenden, dem Freiheitssucher oder der Einfühlsamen getragen werden. 
  • Motto-Ziele können vom Schöpfer, der Mentorin oder dem Held verkörpert werden. 
  • Ressourcenanker können durch den Absicherer, die Fürsorgerin oder den Selbstentwickler stabilisiert werden. 
  • Umsetzungsstrategien entstehen oft durch den Planer, den Realisten oder den Umsetzer. 

Mit TeamPLAY kannst du die ZRM-Ergebnisse konkretisieren, sie als innere Rollen sichtbar machen – und sie jederzeit bewusst aktivieren. 


Mit TeamPLAY kannst du:

  • Ressourcen aus dem ZRM in klare Spieler-Identitäten übersetzen. 
  • Deine Motto-Ziele in Dialogen mit deinem Inneren Team verankern. 
  • Spieler trainieren, die dich bei der Umsetzung unterstützen. 
  • Positive Zustände gezielt abrufen – auch in Stressmomenten. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & dem ZRM

  • Lege deine TeamPLAY-Karten aus und finde Spieler, die deine Ressourcen verkörpern. 
  • Formuliere dein Motto-Ziel und ordne ihm einen oder mehrere Spieler zu. 
  • Starte ein inneres Teammeeting: „Wie leben wir dieses Ziel im Alltag?“ 
  • Entwickle mit den Spielern konkrete Handlungen oder Rituale, die den Zustand festigen. 
  • Nutze Somatische Marker bewusst, um die Spieler zu aktivieren, wenn du sie brauchst. 


Beispiel-Dialog im Inneren Team:

Liebende (Somatischer Marker): „Dieses warme Gefühl erinnert mich daran, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ 
Schöpfer (Motto-Ziel): „Wir gestalten mutig und mit Freude.“ 
Planer (Umsetzungsstrategie): „Ich setze feste Zeiten, um dranzubleiben.“ 
Absicherer (Ressourcenanker): „Ich sorge dafür, dass wir auch in stressigen Phasen sicher bleiben.“ 

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • In Selbstmanagement-Trainings, um Ressourcen auch innerlich zu verankern 
  • Im Selbstcoaching, um Motto-Ziele durch Spieler lebendig werden zu lassen 
  • In Coachings, um ZRM-Ergebnisse greifbarer und abrufbarer zu machen 
  • In Veränderungsprozessen, um motiviert und stabil zu bleiben 


Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welche Spieler deine wichtigsten Ressourcen verkörpern. 
  • Du kannst Ziele nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen und im Handeln verankern. 
  • Du hältst neue Gewohnheiten leichter durch, weil dein Inneres Team mitzieht. 
  • Du entwickelst klare Anker für gewünschte Zustände. 
  • Du stärkst Selbstführung und Motivation gleichermaßen. 

3 Fragen für deinen Start

  1. Welcher Spieler verkörpert mein aktuelles Motto-Ziel am besten? 
    👉 Nimm deine Karten und lege den Spieler in die Mitte. 
  2. Welche Ressource brauche ich, um dieses Ziel zu leben? 
    👉 Finde den Spieler, der diese Ressource verkörpert. 
  3. Wie kann ich diese Spieler im Alltag aktivieren? 
    👉 Entwickle ein Ritual, einen Satz oder ein Bild als Anker. 

Mach deine Ressourcen lebendig – mit den Spielern deines Inneren Teams.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.