Spielfeld
Entscheidungs-blockaden lösen
Kennst du das auch?
Du schiebst eine Entscheidung vor dir her. Du wägst ab, zweifelst, drehst dich im Kreis. Du wartest auf das „richtige“ Gefühl – aber es stellt sich nicht ein.
Und am Ende triffst du entweder keine Entscheidung oder eine, die sich nicht stimmig anfühlt. In vielen Fällen fehlt nicht der Mut, sondern die innere Ordnung.
Was ist eine Entscheidungsblockade?
Eine Entscheidungsblockade entsteht, wenn du eine Entscheidung lange aufschiebst. Obwohl der Druck steigt, fehlt die innere Klarheit.
Im Kopf kreisen Argumente, aber das Gefühl bleibt unentschlossen. So entsteht innerer Stillstand.
Woher kommt eine Entscheidungsblockade?
Hinter Entscheidungsblockaden stehen häufig innere Spannungsfelder. Typisch sind diese Muster:
- Du willst alles richtig machen und befürchtest, etwas Wichtiges aufzugeben
- Du fühlst Verantwortung und gleichzeitig ein starkes Bedürfnis nach Freiheit
- Du suchst Sicherheit, aber spürst auch den Wunsch, neue Wege zu gehen
Dein inneres Team gerät aus dem Gleichgewicht. Wenn mehrere Anteile gleichzeitig die Richtung vorgeben wollen, stockt der Entscheidungsprozess.
Welche Rolle spielt dein inneres Team dabei?
Entscheidungsblockaden entstehen oft durch innere Gegenspieler mit unterschiedlichen Bedürfnissen:
- Der Absicherer sorgt sich um mögliche Risiken
- Der Zweifler hinterfragt dich und deine Fähigkeiten
- Der Freiheitssucher wehrt sich gegen Druck und Einschränkung
- Der Realist drängt auf eine pragmatische Lösung
- Der Selbstentwickler will vorankommen und wachsen
Diese Spieler verfolgen unterschiedliche Ziele. Ohne klare Kommunikation entsteht ein inneres Patt. Erst wenn du ihre Beweggründe verstehst, wird Bewegung wieder möglich.
Kommt dir das bekannt vor?

Der Entscheidungsstau
Spieler im Konflikt: Der Absicherer mahnt zur Vorsicht, der Selbstentwickler ruft nach Wachstum.
Konsequenz: Du bleibst stehen. Deine Entschlüsse verharren im Raum, du beginnst gern Projekte, die du nicht abschließt. Ähnlich wie bei „Ideen ohne Ende“ auf der Stressseite.

Der Angstzaun
Spieler im Konflikt: Der Zweifler warnt vor Risiken, der Absicherer sucht Lebendigkeit.
Konsequenz: Du fühlst dich innerlich zerrissen. Ein Teil sehnt sich nach Veränderung, doch die Angst blockiert den ersten Schritt.

Die Zweifel-Endlosschleife
Spieler im Konflikt: Der Zweifler dreht sich im Kreis und fragt unablässig „Was wenn...“. Der Absicherer mahnt zur Sicherheit.
Konsequenz: Du verharrst. Der Drang zu entscheiden bleibt hängen und Veränderung bleibt aus.
Jede Entscheidung ist ein Teamprozess in deinem Inneren.
Stärke jetzt deine Entscheidungskraft!
3 Knackige Reflexionsfragen für dich
Alles fängt mit BewusstSein an. Um die Dinge sehen zu können, benötigen wir gute Fragen.
Um die Dinge dann verstehen zu können, brauchen wir ein schnelles und visuelles Tool – und da kommt TeamPLAY ins Spiel.
Um es dann transformieren zu können, braucht es Coaching-Fragen oder Mentalreisen oder ein Seminar mit Tiefentransformation.
- Wovor hast du bei dieser Entscheidung am meisten Respekt – und ist diese Sorge wirklich berechtigt?
- Was brauchst du, um dich innerlich klarer und handlungsfähiger zu fühlen?
- Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du diese Entscheidung schon getroffen hättest?
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

TeamPLAY Karten

Emotionskarten

Mentalreise: Spieler in Balance

PlayBook MentalKraft stärken

Ausbildung zum Transformation Coach

Du brauchst Hilfe beim entscheiden?
Du willst noch tiefer eintauchen?
Dann hier lang…
The corresponding post type is disabled. Please make sure to 1) install The7 Elements plugin under The7 > Plugins and 2) enable desired post types under The7 > My The7, in the Settings section.