Sie befinden sich hier:

Motivationslosigkeit

Spielfeld

Motivationslosigkeit

Kennst du das auch?

Die Aufgaben sind klar, der Plan steht – aber du fängst nicht an. Nichts zieht dich wirklich los.

Statt in Bewegung zu kommen, bleibst du hängen, schiebst auf, drehst dich im Kreis. Und obwohl du etwas verändern willst, fehlt dir der Antrieb.

stress
TP Blob 9
TP Blob 11
emotion5
TP Blob 5
TP Blob 7

Was ist Motivationslosigkeit?

Motivationslosigkeit ist oft kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Hinweis darauf, dass etwas in dir nicht im Einklang ist.

  • Du spürst den Wunsch, etwas zu verändern, aber der Schwung fehlt. Statt Energie entsteht Widerstand.
  • Du startest nicht, obwohl du es willst.

Und je länger dieser Zustand anhält, desto mehr kommen Frust, Selbstzweifel oder ein Gefühl von Lähmung hinzu.

Woher kommt Motivationslosigkeit?

Häufig liegt es daran, dass du Aufgaben übernommen hast, die dich nicht wirklich erfüllen.

Oder du hast dir so viel Druck aufgebaut, dass jede Handlung wie ein Kraftakt wirkt.

Vielleicht fehlt auch einfach die Verbindung zu deinem Warum.

  • Wenn das innere Feuer fehlt, bleibt die Bewegung aus – selbst wenn der Kopf längst Ja sagt.
6
TP Blob 4
TP Blob 2
hilflos
TP Blob 6
TP Blob 5

Welche Rolle spielt dein inneres Team dabei?

Motivationslosigkeit entsteht oft nicht, weil dir etwas fehlt – sondern weil sich in dir Kräfte gegenseitig blockieren. Manche Spieler wollen loslegen, andere bremsen. Manche halten an alten Mustern fest, andere drängen auf Veränderung. So entsteht ein inneres Zerren – und mit ihm das Gefühl, keinen echten Antrieb mehr zu haben.

Diese Spieler begegnen uns dabei besonders oft:

  • Der Umsetzer will dich in Bewegung bringen. Doch wenn andere Stimmen ihn bremsen, kommt er nicht in Schwung.
  • Der Zweifler sorgt für Unsicherheit und lähmt dich mit inneren Einwänden, bevor du überhaupt angefangen hast.
  • Der Schöpfer bringt Begeisterung und Ideen – doch wenn er unterdrückt wird, verlierst du die Freude am Gestalten.
  • Der Realist richtet den Blick auf das Machbare, kann aber jede Energie dämpfen, wenn er zu dominant wird.
  • Der Fürsorger kümmert sich oft mehr um andere als um dich – und raubt dir so Zeit und Energie für deine eigenen Ziele.
  • Der Selbstentwickler will, dass du wächst und dich entwickelst. Wenn er überhört wird, kommst du nicht voran.
  • Der Absicherer sorgt für Sicherheit, kann aber jede Veränderung blockieren – aus Angst, dass es nicht gut geht.

Wenn du dein inneres Team wieder in Kommunikation bringst, wächst auch dein Antrieb. Nicht, weil du dich antreiben musst – sondern weil etwas in dir wieder in den Fluss kommt.

Kommt dir das bekannt vor?

Motivation entsteht, wenn deine Energie wieder in die richtige Richtung fließt.

Stärke jetzt deine Motivation!

Alles fängt mit BewusstSein an. Um die Dinge sehen zu können, benötigen wir gute Fragen. 

Um die Dinge dann verstehen zu können, brauchen wir ein schnelles und visuelles Tool – und da kommt TeamPLAY ins Spiel. 

Um es dann transformieren zu können, braucht es Coaching-Fragen oder Mentalreisen oder ein Seminar mit Tiefentransformation. 

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

Du willst noch tiefer eintauchen?

Dann hier lang…

The corresponding post type is disabled. Please make sure to 1) install The7 Elements plugin under The7 > Plugins and 2) enable desired post types under The7 > My The7, in the Settings section.