Sie befinden sich hier:

Achtsamkeit

TeamPLAY und

Achtsamkeit

Komm im Moment an – mit den Spielern, die dich ins Hier und Jetzt führen.

So kannst du mit TeamPLAY deine Achtsamkeitspraxis vertiefen und die passenden Spieler aktivieren, die dir Ruhe, Klarheit und Heilung schenken. 

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist Achtsamkeit?

Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – ohne ihn sofort zu bewerten.
Sie hat ihre Wurzeln in buddhistischen Traditionen, ist aber heute in Psychologie, Coaching und Medizin (z. B. MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction) weit verbreitet.

Studien zeigen, dass Achtsamkeit:

  • Stress reduziert
  • emotionale Regulation stärkt
  • Klarheit in Entscheidungen bringt
  • das Wohlbefinden insgesamt erhöht 

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

Achtsamkeit kann abstrakt wirken – TeamPLAY macht sie konkret, indem du deine inneren Spieler benennst und bewusst einlädst:

  • Der Fokussierer hilft dir, deine Aufmerksamkeit zu bündeln und nicht abzuschweifen.
  • Die Einfühlsame öffnet den Zugang zu feinen Gefühlen und Signalen.
  • Die Heilerin unterstützt dich dabei, innere Ruhe zu finden und Verletzungen zu heilen.
  • Der Absicherer darf lernen, Kontrolle abzugeben und Vertrauen zu üben.

So wird Achtsamkeit zu einem inneren Teammeeting: Spieler, die dich im Moment halten, treten nach vorne.

 

Mit TeamPLAY kannst du:

  • Spieler aktivieren, die Achtsamkeit unterstützen.
  • Gedankenstimmen beruhigen, die dich ablenken.
  • Emotionale Balance über konkrete Rollen herstellen.
  • Achtsamkeit nicht nur üben, sondern spielerisch erleben. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & Achtsamkeit

  • Karten ziehen – Wähle einen Spieler, der dich heute in Achtsamkeit unterstützt.
  • Kurz innehalten – Frage: „Was würde dieser Spieler mir jetzt raten?“
  • Atemübung – Atme bewusst und lade Fokussierer oder Heilerin ein, dich zu begleiten.
  • Beobachten – Notiere, welche Spieler dich im Alltag leicht ablenken.
  • Reflexion – Schließe den Tag mit einem kurzen Teammeeting im Journal ab: Wer war präsent, wer fehlte? 

Beispiel-Dialog im Inneren Team:

Fokussierer: „Bleib hier, im Moment – nicht schon wieder bei morgen.“
Heilerin: „Alles darf da sein – auch deine Unruhe.“
Einfühlsame: „Spür mal, wie dein Körper gerade reagiert.“
Umsetzer: „Ich bin unruhig – es gibt noch zu viel zu tun.“

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • Im Selbstcoaching, um Achtsamkeit im Alltag zu trainieren 
  • In Meditationen, um die passenden Spieler als Begleiter einzuladen 
  • In Stressphasen, um Gedankenstürme durch Fokussierer zu beruhigen 
  • In Coachings, um Klienten eine spielerische Annäherung an Achtsamkeit zu ermöglichen 


Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welche Spieler dich im Moment halten. 
  • Du beruhigst Stimmen, die dich ablenken oder stressen. 
  • Du stärkst deine Fähigkeit, Gefühle ohne Urteil wahrzunehmen. 
  • Du verbindest Achtsamkeit mit konkreten Handlungsimpulsen. 
  • Du entwickelst eine liebevolle, heilende Haltung dir selbst gegenüber. 

3 Fragen für deinen Start

  1. Welcher Spieler hilft mir heute, achtsam zu sein?
    👉 Ziehe eine Karte und nimm ihn bewusst mit in den Tag. 
  2. Welche Spieler lenken mich am meisten ab? 
    👉 Erkenne sie – und lade den Fokussierer ein, dich zurückzuholen. 
  3. Was kann meine Heilerin mir schenken, wenn ich unruhig bin?
    👉 Lass sie dir im Stillen eine Antwort geben.

Achtsamkeit heißt: deinen Spielern zuhören – ohne zu bewerten.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.