Sie befinden sich hier:

Gewaltfreie Kommunikation

TeamPLAY und

Gewaltfreie Kommunikation

Sprich klar und verbindend – mit der Unterstützung deines Inneren Teams. 

So kannst du die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nicht nur verstehen, sondern auch in emotional herausfordernden Momenten authentisch leben. 

und hoch
TP Blob 9
TP Blob 11
TeamPLAY Emotion Neugierig
TP Blob 6
TP Blob 5

Was ist gewaltfreie Kommunikation?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK), entwickelt von Marshall B. Rosenberg, ist ein Kommunikations- und Haltungskonzept, das Konflikte in Verbindung und Kooperation verwandeln will. 
Sie basiert auf vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. 
Ziel ist es, ehrlich zu sprechen und empathisch zuzuhören – ohne zu verurteilen oder zu verletzen. 

Doch wie gelingt es, diese Haltung auch dann beizubehalten, wenn innere Stimmen laut werden oder Emotionen hochkochen? 

Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?

Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt dir, wie du sprechen und zuhören kannst – doch oft fehlen die inneren Voraussetzungen, um in schwierigen Momenten wirklich bei dir zu bleiben. 

Genau hier setzt TeamPLAY an. 

Denn aus TeamPLAY-Sicht sind die vier Schritte der GFK wie Spielzüge deines Inneren Teams: 

  • Die Beobachtung braucht den Realisten oder Fokussierer für Klarheit. 
  • Das Gefühl wird vom Einfühlsamen oder der Liebenden benannt und gehalten. 
  • Das Bedürfnis erkennt der Selbstentwickler oder die Mentorin. 
  • Die Bitte formulieren Spieler wie der Verbinder oder die Heilerin klar und verbindend. 

So übersetzt TeamPLAY die GFK in innere Rollen, die dir helfen, im Gespräch präsent, empathisch und konstruktiv zu bleiben.

 

 Mit TeamPLAY kannst du:

  • Deine inneren Stimmen bewusst auf die vier GFK-Schritte ausrichten. 
  • Spieler aktivieren, die dir helfen, in Verbindung statt im Angriff zu bleiben. 
  • Bedürfnisse klar erkennen – bei dir und beim Gegenüber. 
  • Selbst in Konflikten handlungsfähig und respektvoll bleiben. 
TeamPLAY und ...
TP Blob 4
TP Blob 2
TeamPLAY Schöpfer
TP Blob 5
TP Blob 7

Wie kombinierst du diese beiden Systeme?

Erste Schritte mit TeamPLAY & gewaltfreie Kommunikation

  • Lege deine TeamPLAY-Karten aus und finde die Spieler, die jeden GFK-Schritt unterstützen. 
  • Analysiere ein aktuelles oder vergangenes Gespräch: Wer war in mir aktiv? 
  • Starte ein inneres Teammeeting mit dem Ziel: „Wie können wir das nächste Gespräch in Verbindung führen?“ 
  • Lass die Spieler sprechen, die sowohl deine Bedürfnisse als auch die des Gegenübers im Blick haben. 
  • Übe, im Gespräch innerlich den Spieler zu wechseln, wenn du merkst, dass du in alte Muster rutschst. 


Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Realistin: „Das ist passiert – ohne Bewertung.“
Einfühlsame: „Das hat mich traurig gemacht.“
Selbstentwicklerin: „Mir fehlt gerade das Bedürfnis nach Fairness und Zugehörigkeit.“
Verbinderin: „Ich bitte dich, dass wir uns heute Abend Zeit nehmen, darüber zu sprechen.“ 

Wie kannst du es anwenden und was bringt es?

Anwendungsideen

  • In Kommunikationstrainings und Konfliktworkshops 
  • Für Paare, Familien oder Teams, um Spannungen konstruktiv zu klären 
  • Im Selbstcoaching, um innere Reaktionsmuster zu erkennen 
  • In Mediationen, um Verbindung zwischen den Parteien zu schaffen 

Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst

  • Du erkennst, welche inneren Stimmen deine Kommunikation steuern. 
  • Du lernst, im Gespräch bewusst zwischen Gefühlen, Bedürfnissen und Bitten zu unterscheiden. 
  • Du entwickelst die Fähigkeit, in hitzigen Momenten bei dir zu bleiben. 
  • Du kannst deine innere Haltung und äußere Sprache in Einklang bringen. 
  • Du erlebst Gespräche, in denen sich alle Beteiligten gesehen und gehört fühlen. 

3 Fragen für deinen Start

  1. Welche Spieler helfen mir, in Gesprächen bei der Sache zu bleiben? 
    👉 Nimm deine Karten und lege sie zu den vier GFK-Schritten. 
  2. Wer in mir verhindert, dass ich offen und empathisch bleibe? 
    👉 Erkenne diesen Spieler – und lade bewusst einen ausgleichenden ein. 
  3. Wie kann ich mein nächstes wichtiges Gespräch vorbereiten? 
    👉 Starte ein inneres Teammeeting und spiele die Gesprächssituation durch. 

Sprich aus deinem Herzen – mit der Klarheit und Unterstützung deines Inneren Teams.

Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.