TeamPLAY und
systemische Aufstellungen
Bringe dein Inneres Team in eine neue Ordnung – mit der Kraft systemischer Klarheit.
So kannst du die Erkenntnisse aus Systemischen Aufstellungen nicht nur sehen, sondern nachhaltig in deinem Alltag verankern.
Was ist systemische Aufstellung?
Systemische Aufstellungen sind eine wirksame Methode, um verborgene Dynamiken und Beziehungen in Systemen sichtbar zu machen – ob in Familien, Teams oder inneren Strukturen.
Durch räumliche Darstellung werden Beziehungsfelder, Spannungen und verdeckte Loyalitäten erkennbar.
Ziel ist es, eine stimmigere Ordnung zu finden und belastende Verstrickungen zu lösen.
Doch wie stellst du sicher, dass die Veränderungen aus einer Aufstellung auch im Alltag wirken – und nicht nur ein einmaliges Erlebnis bleiben?
Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?
Eine Systemische Aufstellung gibt dir ein starkes Bild und emotionale Klarheit – doch nach der Aufstellung kehrt der Alltag zurück, und alte Muster können sich einschleichen.
Genau hier setzt TeamPLAY an.
Denn aus TeamPLAY-Sicht sind die Figuren und Positionen aus einer Aufstellung nichts anderes als Spieler in deinem Inneren Team – mit spezifischen Bedürfnissen und Aufgaben.
- Die Person, die in der Aufstellung Distanz aufhielt, könnte der Freiheitssucher sein.
- Die Figur, die Nähe suchte, könnte in die Verbinderin oder Liebenden sein.
- Derjenige, der schützen wollte, könnte der Zweifler oder Absicherer sein.
- Die Stimme für neue Perspektiven könnte der Schöpfer oder die Mentorin sein.
Mit TeamPLAY kannst du diese Rollen nach der Aufstellung bewusst weiter begleiten – und ihnen im Alltag ihren neuen Platz sichern.
Mit TeamPLAY kannst du:
- Rollen und Energien aus der Aufstellung als konkrete Spieler identifizieren.
- Den neuen Platz dieser Spieler im Inneren Team bewusst halten.
- Innere Dialoge führen, um die in der Aufstellung gefundene Balance zu festigen.
- Aufstellungsbilder in kleine, alltagstaugliche Schritte übersetzen.
Wie kombinierst du diese beiden Systeme?
Erste Schritte mit TeamPLAY & systemischen Aufstellungen
- Lege deine TeamPLAY-Karten aus und wähle Spieler, die den Figuren aus deiner Aufstellung entsprechen.
- Erkenne, welche Spieler in der Aufstellung gestärkt oder entlastet wurden.
- Starte ein inneres Teammeeting: „Wie sichern wir diese neue Ordnung im Alltag?“
- Lass die Spieler sprechen, die diese Balance halten und weiterentwickeln können.
- Wiederhole diese Übung regelmäßig, um die Aufstellung im Alltag lebendig zu halten.
Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Freiheitssucher: „Ich brauche Raum, um meine neue Position zu halten.“
Verbinderin: „Und ich möchte trotzdem in Verbindung bleiben.“
Mentorin: „Wir können beides – wenn wir bewusst darauf achten.“
Absicherer: „Ich halte den Rahmen, damit sich nichts wieder verschiebt.“
Wie kannst du es anwenden und was bringt es?
Anwendungsideen
- Nach Familien- oder Organisationsaufstellungen, um die neue Ordnung zu stabilisieren
- Für Selbstaufstellungen, um die Rollen im Inneren Team sichtbar zu machen
- In Coachingprozessen, um Aufstellungsarbeit zu vertiefen
- In Team-Workshops, um Veränderungen nachhaltig zu begleiten
Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst
- Du erkennst, welche inneren Spieler für bestimmte Dynamiken verantwortlich sind.
- Du kannst Aufstellungsergebnisse konkret im Alltag umsetzen.
- Du hältst neue Rollen und Positionen bewusst stabil.
- Du entwickelst ein klares Bild, wer im Inneren Team welche Verantwortung trägt.
- Du stärkst deine Selbstführung, indem du Ordnung und Balance bewusst hältst.
3 Fragen für deinen Start
- Welche Figur aus meiner letzten Aufstellung war besonders prägend?
👉 Nimm deine Karten und finde den Spieler, der diese Rolle verkörpert. - Wie kann ich die neue Position dieses Spielers im Alltag sichern?
👉 Starte ein Teammeeting und lass ihn sagen, was er dafür braucht. - Wer aus meinem Inneren Team kann helfen, die neue Ordnung zu stabilisieren?
👉 Lade diese Spieler bewusst in deinen Alltag ein.
Halte die neue Ordnung – und lass dein Inneres Team sie jeden Tag leben.
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.





