TeamPLAY und
Transaktionsanalyse
Verwandle deine inneren Stimmen – mit der spielerischen Klarheit deines Inneren Teams.
So kannst du die Erkenntnisse aus der Transaktionsanalyse leichter verstehen, integrieren und im Alltag nutzen.
Was ist Transaktionsanalyse?
Die Transaktionsanalyse (TA) ist ein psychologisches Modell, das beschreibt, wie Menschen miteinander kommunizieren und welche inneren Haltungen dahinterstehen.
Zentral sind dabei drei „Ich-Zustände“: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kind-Ich.
Sie prägen, wie wir denken, fühlen und handeln – oft unbewusst und wiederkehrend.
Ziel der Transaktionsanalyse ist es, diese Muster zu erkennen, sie bewusst zu steuern und konstruktiver zu gestalten.
Doch wie übersetzt du diese Erkenntnisse in konkrete, erlebbare Veränderung – und bringst deine inneren Stimmen ins Gleichgewicht?
Warum ist TeamPLAY eine ideale Ergänzung?
Die Transaktionsanalyse zeigt dir, welcher Ich-Zustand gerade spricht – doch oft fehlt der nächste Schritt: Wie verändere ich das Zusammenspiel dieser inneren Anteile?
Genau hier setzt TeamPLAY an.
Denn aus TeamPLAY-Sicht kannst du die Ich-Zustände als besondere Spielerrollen in deinem Inneren Team sehen – mit individuellen Bedürfnissen, Superkräften und Konflikten:
- Das kritische Eltern-Ich könnte sich im Absicherer oder Realisten zeigen.
- Das fürsorgliche Eltern-Ich lebt vielleicht in der Fürsorgerin oder Heilerin.
- Das freie Kind-Ich entspricht oft dem Abenteurer, Rebell oder Clown.
- Das angepasste Kind-Ich findet sich in der Verbinderin oder Zweiflerin.
- Das Erwachsenen-Ich gleicht dem bewussten Planer oder Mentor.
Mit TeamPLAY kannst du diese Rollen sichtbar machen, ihr Zusammenspiel moderieren – und so aus unbewussten Mustern neue Möglichkeiten schaffen.
Mit TeamPLAY kannst du:
- Deine Ich-Zustände als konkrete Spieler erkennen und ansprechen.
- Ungesunde Muster balancieren, indem du andere Spieler ins Spiel bringst.
- Innere Dialoge führen, die zu konstruktiveren Reaktionen führen.
- Mehr Bewusstsein und Flexibilität in deine Kommunikation bringen.
Wie kombinierst du diese beiden Systeme?
Erste Schritte mit TeamPLAY & Transaktionsanalyse
- Lege deine TeamPLAY-Karten aus und ordne sie den Ich-Zuständen zu.
- Erkenne, welche Spieler aktuell dominieren – und welche kaum zu Wort kommen.
- Starte ein inneres Teammeeting mit dem Fokus: „Wie können wir mehr Erwachsenen-Ich im Alltag leben?“
- Lass passende Spieler sprechen, um von impulsiven zu bewussten Reaktionen zu wechseln.
- Übe, in verschiedenen Situationen bewusst den „Spielerwechsel“ einzuleiten
Beispiel-Dialog im Inneren Team:
Absicherer (kritisches Eltern-Ich): „Pass auf, das könnte schiefgehen.“
Abenteurer (freies Kind-Ich): „Aber das klingt spannend!“
Mentor (Erwachsenen-Ich): „Wir hören beide Seiten – und entscheiden dann, was für unsere Zukunft Sinn macht.“
Fürsorgerin (fürsorgliches Eltern-Ich): „Und wir sorgen dafür, dass es allen gut dabei geht.“
Wie kannst du es anwenden und was bringt es?
Anwendungsideen
- In Coachings, um Kommunikationsmuster sichtbar und veränderbar zu machen
- Für Selbstreflexion: Alltagssituationen analysieren und Spieler benennen
- In Paar- oder Teamarbeit, um Reaktionen besser zu verstehen
- In Workshops zur Kommunikation und Konfliktlösung
Erkenntnisse, die du mit TeamPLAY gewinnen kannst
- Du erkennst schnell, aus welchem Ich-Zustand du reagierst.
- Du entdeckst, welche inneren Spieler deine Kommunikation blockieren oder fördern.
- Du lernst, flexibel zwischen verschiedenen inneren Rollen zu wechseln.
- Du stärkst dein Erwachsenen-Ich durch klare, ausgewogene Moderation.
- Du reagierst bewusster und konstruktiver in herausfordernden Gesprächen.
3 Fragen für deinen Start
- Aus welchem Ich-Zustand reagiere ich in dieser Situation meistens?
👉 Nimm deine Karten und finde den Spieler, der diesen Zustand verkörpert. - Welche andere innere Stimme könnte hier hilfreich sein?
👉 Lade diesen Spieler bewusst ein, bevor du reagierst. - Wie kann ich mein Erwachsenen-Ich stärken?
👉 Starte ein Teammeeting mit Fokus auf Klarheit, Balance und Respekt.
Führe deine inneren Stimmen – statt von ihnen geführt zu werden.
Diese 5 TeamPLAY Lösungen helfen dir dabei.

Mentalreise: Spieler in Balance

Ausbildung & Workshops



